Selbstverteidigung und Nahkampf:

Kung-Fu - Ju-Jitsu - Karate

Selbstverteidigung für Jugendliche und Erwachsene.
Bei Erwachsenen spielt das Alter keine Rolle. Es können alle mitmachen.


Hier werden Techniken für die Strasse, sei es wenn sie ohne oder mit einer Waffe z.B. Messer, Schlagstock, Pistole angegriffen werden, zur Verteidigung geschult. Zudem üben wir mit verschiedenen Gegenständen z.B. Schirm, Jacke, Tasche usw. wie sie zur Verteidigung eingesetzt werden können. Durch die ständige Routine der Bewegungen, werden die Reaktionen und die Schnelligkeit enorm gesteigert. Das Selbstvertrauen und die Selbstsicherheit wird erhöht. Sie werden zur Selbstverteidigung in Techniken aus Kung-Fu, Ju-Jitsu und Karate ausgebildet.


Kyokushinkai Karate:

Karate für Kinder und Erwachsene

Um körperlich fit zu werden, wird ein Konditionstraining durchgeführt. Es beinhaltet Kihon (Grundschule), Schlagkissenübungen, wie auch Rumpfbeugen, Kniebeugen, Liegestützen etc. Auch Schattenboxen wird trainiert, das ebenfalls eine gute Kondition aufbaut. Beim Kihon werden auch gleichzeitig die Grundtechniken gelernt. Mit den Schlagkissen fordern wir zusätzlich noch die Schlagkraft, wie beim Kick-Boxen. Das Konditionstraining wird natürlich dem Alter und der körperlichen Fitness angepasst.

Mit unserem Training trainieren wir nicht nur unseren Körper, sondern auch den Geist. Durch das Konditionstraining wird der Wille gefordert und so auch gesteigert. Mit Meditation wird die innerliche Ruhe und Gelassenheit geschult.

Wie im allgemeinen Karate hat Kyokushinkai-Karate die Kunst und Schönheit der Katas. Um ein guter Karate-ka zu werden, ist es wichtig die Katas, die Technik zu verstehen.

Der Selbstverteidigungsteil ist zusammengesetzt aus verschiedenen Kampfsport-Techniken. Aus Vollkontakt-Karate, Kung Fu und Ju-Jitsu.

Beim Kampf wird je nach Alter, Gürtelgrad und Wunsch des Schülers von Leichtkontakt bis Vollkontakt ohne Schütze gekämpft.

K y o k u s h i n k a i - Vollkontakt-Karate (ohne Schütze)


Anmeldung:

Kontakt:
Auskunft und Anmeldung:
> Schule:
   044 / 870 16 93
> Natel:
   079 / 336 04 53


Kosten:

Trainingskosten:
1 bis 2 mal Training in der Woche. / Gratis Probetraining!
> Kinder bis und mit 12 Jahren:
   CHF 50.-- / Monat
> Jugendliche ab 13 Jahren:
   CHF 60.-- / Monat
> Erwachsene ab 18 Jahren:
   CHF 70.-- / Monat


Downloads:

Downloads:
Aktuelle Flyer und Infoblätter:
> Infoblatt zum Training:
> Karate Theorie 1: